Ostergruß 2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

liebe Wettringerinnen und Wettringer!


Ostern, das Fest der Auferstehung, steht vor der Tür. Es bietet uns die Gelegenheit, über die Bedeutung von Neubeginn und Hoffnung nachzudenken.

In bewegten Zeiten wie diesen sehnen wir uns mehr denn je nach guten Momenten und einem Aufbruch. Ostern ist ein solches Fest. Auch wenn die Welt um uns herum von Unsicherheiten geprägt ist – wirtschaftlich, gesellschaftlich oder geopolitisch- lassen Sie uns in dieser Zeit optimistisch nach vorne schauen.

Die gegenwärtige weltpolitische Lage - gerade auch der seit über drei Jahren andauernde russische Angriffskrieg gegen die Ukraine - erinnert uns daran, dass Frieden nicht selbstverständlich ist, dass wir uns hierfür als Gemeinschaft einsetzen müssen. Kriege bringen unermessliches Leid, Zerstörung, Hass, Angst und Schrecken mit sich, sie kennen keine Sieger. „Wozu sind Kriege da“ - das Lied von Pascal Kravetz und Udo Lindenberg, 40 Jahre jung, ist aktueller denn je.

Nehmen wir die christliche Osterbotschaft als Quelle der Hoffnung und Zuversicht, besonders auch in Bezug auf den Frieden, der bei uns und in unserer Gemeinde beginnt.

Passend dazu laden die Kirchengemeinden, die Gemeinde und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes am 11. Mai um 18 Uhr am Friedhof ein. Eine wertvolle Gelegenheit, der Kriegstoten zu gedenken und um unsere Verbundenheit und unser Engagement für den Frieden zu bekräftigen. Die Unterstützung vieler liegt vor, über eine rege Beteiligung würden sich die Organisatoren freuen.

Zuletzt wurden wir nach dem eher grauen Winter mit viel Sonne verwöhnt. Der Frühling hat Einzug gehalten, er weckt Freude und neue Energie. Tun wir Gutes! Denn auch mit kleinen Dingen, in der Familie, in der Gemeinschaft, kann man viel bewegen und Frieden und Freude fördern. Halten wir an unserer guten Gemeinschaft fest – an dem Miteinander, das unsere lebendige Gemeinde prägt. Nächstenliebe, Wertschätzung und Dankbarkeit sollten Werte sein, die unser tägliches Handeln leiten.

Solidarität in Vereinen, Gruppen oder Nachbarschaften macht unsere Gemeinde liebens- und lebenswert. Daher danke ich allen erneut ausdrücklich, die sich aktiv einbringen, ehrenamtlich in großen oder kleinen Projekten. Denn auch das macht die Gemeinde aus – eine gute Gemeinschaft, die auch in herausfordernden Zeiten zur Verbesserung beiträgt.

Sehen wir es wie der Autor Otto Pötter: „Trotz durchgeknallter Macht-Machos auf der Welt, lassen wir uns die menschliche Herzenergie nicht kaputt machen.“

In vielen Gesprächen und Veranstaltungen wird mir immer wieder deutlich, dass Wettringen mehr ist. Unser Dorf ist „Heimat“ und für viele eben auch eines mit Herz.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe und gesegnete Ostern. Genießen Sie die Zeit – für sich, mit der Familie oder mit Freunden. Freuen Sie sich über den Frühling, auch wenn es über die Feiertage wechselhaft wird.

Allen Schülerinnen und Schülern wünsche ich noch schöne Osterferien.

Mit herzlichen Grüßen!

Berthold Bültgerds                     

Bürgermeister

Error