KAAW IT-Leitertagung 2025

- Kommunale Anwenderschaft West(KAAW), der zahleiche Kommunen angehören, tagte in der Bürgerhalle

Digitale Zukunft gemeinsam gestalten: Bei der IT-Leitertagung 2025 trafen sich rund 60 IT-Verantwortliche und Digitalisierungsexperten aus dem Verbandsgebiet, um sich über aktuelle Herausforderungen und neue Kooperationsansätze auszutauschen.

Am Donnerstag, den 3. April 2025, fand in der Bürgerhalle Wettringen die diesjährige IT-Leitertagung des Zweckverbands KAAW statt. Rund 60 IT-Verantwortliche und Digitalisierungsexperten aus den Mitgliedskommunen kamen zusammen, um sich zu aktuellen Herausforderungen, Zukunftsstrategien und Kooperationsansätzen interkommunal auszutauschen.

Im Mittelpunkt der Tagung standen Themen wie IT-Sicherheit, Business Continuity Management (BCM), die Entwicklung einer gemeinsamen Wissensplattform für die Intensivierung der interkommunalen Zusammenarbeit sowie innovative Shared-Service-Modelle. In Vorträgen, interaktiven Formaten und offenen Diskussionsrunden wurde deutlich: Die kommunale IT-Landschaft steht weiterhin vor großen Aufgaben – aber auch vor großen Chancen.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Frage, wie die Zusammenarbeit zwischen KAAW und den Kommunen künftig noch gezielter gestaltet werden kann. Viele Beiträge und Gespräche zeigten, dass der gemeinsame Austausch nicht nur wichtige Impulse liefert, sondern auch das Fundament für eine resilientere und effizientere kommunale IT bildet.

Die Firma Bechtle präsentierte in einem Kurzbeitrag die Ergebnisse der IT-Sicherheitsüberprüfung „B-Hard“ (gefördert vom Land NRW). Die vorgestellten Erkenntnisse bildeten den Rahmen für weitere Diskussionen über zukunftsfähige IT-Strategien.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Wettringens Bürgermeister Berthold Bültgerds, der sich in seinem Grußwort für die hohe Beteiligung und das große Engagement bedankte. „Die Tagung hat erneut gezeigt, wie wertvoll der interkommunale Dialog ist – besonders in einer Zeit, in der digitale Transformation und IT-Sicherheit zentrale Herausforderungen darstellen.“

Der persönliche Austausch wurde beim gemeinsamen Abendessen fortgesetzt – in entspannter Atmosphäre, aber mit klarem Ziel: Die digitale Zukunft der Kommunen gemeinsam und nachhaltig zu gestalten.

Pressetext/Copyright: KAAW


Error