"Wettringen räumt auf"

Erfolgreiche Müllsammelaktion am vergangenen Samstag

Bereits zum 44. Mal fand in Wettringen die traditionelle Müllsammelaktion, die seit den 80er Jahren durchgeführt wird, statt.

Zahlreiche Ehrenamtliche, viele Vereinsmitglieder, Familien, Nachbarschaften oder auch Gruppen beteiligten sich engagiert an der Aktion. Gemeinsam sammelten sie den in der Landschaft herumliegenden Abfall und brachten diesen zur Sammelstelle am Bauhof.

Bei trockenem Wetter mit Sonnenstrahlen und einer frischen Brise waren rund 200 Bürgerinnen und Bürger in 23 Gruppen unterwegs. So kamen mehrere Anhängerladungen voll Müll zusammen, darunter auch einige Besonderheiten wie ein Portemonnaie mit Geld und Papieren. Das kann dem Eigentümer nun überreicht werden.

Erfreulicherweise fiel das Müllaufkommen geringer aus als in früheren Jahren – ein positives Zeichen für das gestiegene Umweltbewusstsein, auch wenn es immer noch zu viele Menschen gibt, die den Müll statt in die vorgesehenen Müllbehältnisse in der Landschaft entsorgen. Besonders erfreulich: Viele Kinder beteiligten sich wiederum aktiv und zeigten damit ihr Interesse an Natur und Umweltschutz.

Zum Abschluss der Aktion am Samstagmittag gab es zur Stärkung der Teilnehmer die klassische und gut nachgefragte Erbsensuppe und Kaltgetränke am Bauhof. 

Bürgermeister Berthold Bültgerds und Klimaschutzmanagerin Anja Ewering dankten allen Helferinnen und Helfern herzlich für ihren tatkräftigen Einsatz. „Die hohe Teilnehmerzahl ist ein starkes und positives Zeichen. Sie ist Ausdruck einer tollen Gemeinschaft und spricht für das Umweltbewusstsein, das sich seit einigen Jahren deutlich verbessert hat.“

Schon jetzt geht der Blick in das kommende Jahr, wenn es wieder heißt: „Wettringen räumt auf".

Fotos von der Müllsammelaktion.
Anja Ewering, Klimaschutzmanagerin, und Bürgermeister Berthold Bültgerds waren mit der Beteiligung und dem Ablauf der Aktion wieder vollumfänglich zufrieden.

Error