Neues aus dem Rathaus

Bei „Kurz und bündig“ werden die Beratungspunkte aus den Ausschüssen, die noch im Gemeinderat zu entscheiden sind, nicht bekanntgegeben bzw. nicht näher erläutert; das erfolgt nach der endgültigen Beschlussfassung im Gemeinderat.

I. Aus der öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am 10.03.2025

  1. Sanierung Pumpwerk Haverkamp
    In der Fachausschusssitzung wurde vom Ing.-Büro Frilling + Rolfs, Vechta, der Sanierungsplan vorgestellt. Das 1994 errichtete Pumpwerk ist leistungsbedingt zu überholen. Es sind zwei neue Pumpen einzubauen, um die Förderleistung zu erhöhen, sodass Überstau-Probleme vermieden werden. Zudem ist die Elektro- und Anlagentechnik zu erneuern. Der Schacht des Pumpwerks ist noch in einem guten Zustand. Die Gesamtkosten dürften sich auf rd. 110.000 € belaufen. Die Baumaßnahme, die etwa 14 Tage dauern wird, soll bis September umgesetzt werden. Der Ausschuss hat dem Sachverhalt zugestimmt. Auf der erläuterten Basis ist die Ausschreibung vorzunehmen.

  2.  Bauleitpläne
    Im Ausschuss wurden zu insgesamt sechs Flächennutzungs- bzw. Bebauungsplänen die jeweiligen Verfahrensstände vorgestellt. Die Beschlüsse hierzu erfolgen in der anstehenden Ratssitzung.

II. Aus der nichtöffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am 10.03.2025

  1. Auftragsvergaben
    Für das Projekt „Grundschule“ (LSW-Bestand) wurden folgende Aufträge erteilt:

    a) Baufeldfreimachung/Erdarbeiten
    Entschieden wurde, dass zur Errichtung des Anbaus der Grundschule bzw. zur Errichtung des Geothermiefeldes das Baufeld freigemacht wird und die entsprechenden Erdarbeiten durchgeführt werden. Den Auftrag erhält die Firma Plass, Wettringen.

    b) Abbrucharbeiten
    1. Auch die Abbrucharbeiten des ehemaligen Wohn- und Umkleidegebäudes Uhlenberg werden von der Fa. Plass durchgeführt.

III. Aus der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 11.03.2025

  1. Münsterland e.V.
    Der Vorsitzende von Münsterland e.V., Andreas Grotendorst, der seit August vergangenen Jahres dieses Amt bekleidet, stellte im Haupt- und Finanzausschuss sehr umfassend die Arbeit und Tätigkeitsfelder von Münsterland e.V. vor.
    Auf den Bericht in dieser Ausgabe der Wettringer Woche wird hingewiesen.

  2. Sanierung Pumpwerk Haverkamp
    Auf die Ausführungen im Bau- und Planungsausschuss wird verwiesen. Der Haupt- und Finanzausschuss nahm die Informationen zur Kenntnis. Mittel für die Maßnahme sind im Haushalt 2025 eingeplant.

Mitteilungen:

Heimatpreis 2025
Es wurde auf das laufende Verfahren für den Heimatpreis 2025 verwiesen. Bewerbungen sind noch bis Ende Mai möglich.

IV. Aus der nichtöffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 11.03.2025

  1. Auftragsvergaben
    Für das Projekt „Grundschule“ (LSW-Bestand) wurden folgende Aufträge erteilt:

    a) Fliesenarbeiten
    Den Auftrag erhält die Firma Platten-Peter Fliesenverlegung, Münster. Hierbei handelt es sich um kleinere Maßnahmen im Grundschul-Bestandsbereich.

    b) Dachdeckerarbeiten
    Den Auftrag erhält die Firma Hugendieck GmbH, Rheine.
    Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um erforderliche Arbeiten zur Ertüchtigung einer Brandwand im Bestand der Grundschule.

    c) Holz-/Glasarbeiten
    Hierfür lagen zwei Angebote vor. Den Auftrag erhält die Firma Rosensträter, Melle. Der Auftrag wurde im Wege einer Eilentscheidung getroffen, da mit den Arbeiten bereits in Kürze begonnen wird.
    Hierbei handelt es sich vor allem um die Errichtung von Trennwänden aus Holz und Glas, die zwischen Klassenräumen und Differenzierungsräumen errichtet werden.

    d) Erneuerung von Strom-Unterverteilungen
    Die Aufträge für die Erneuerung der Unterverteilungen in der Albert-Schweitzer- und in der Ludgerussporthalle erhält die Firma Hopster & Lambers GmbH & Co. KG, Rheine. Die Unterverteilungen entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik und sind zudem erforderlich, um die neue Stromversorgung des Schul- und Sportzentrums an die jeweiligen Gebäude anschließen zu können.
    Dieses trifft auch für die Schwimmhalle zu. Hier sind jedoch noch technische Aspekte zu klären.

Herzliche Grüße und allen ein schönes Wochenende!

Berthold Bültgerds
Bürgermeister

 

Error