Neues aus dem Rathaus

I. Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 03.02.2025

  1. Bauleitplanverfahren

    a) 70. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wettringen für die Erweiterung des Gewerbegebietes
    Hierbei geht es um die Erweiterung des Gewerbegebietes um rd. 3,2 ha entlang der Rothenberger Straße/Industrieweg.
    Der Gemeinderat hat der Überarbeitung und Ergänzung der Planunterlagen zugestimmt, der Planentwurf wird erneut ausgelegt. Stellungnahmen können im Rahmen der erneuten Offenlegung der Planunterlagen zu den geänderten und ergänzten Teilen abgegeben werden. Aufgrund der Bedenken, die im Rahmen der Beteiligung der Behörden und weiterer Träger öffentlicher Belange hinsichtlich der Eignung der geplanten Maßnahmen für zwei Kiebitz-Brutpaare auf den ursprünglich vorgeschlagenen Grundstücksflächen geäußert wurden, wurde in Abstimmung mit der zuständigen Fachbehörde beschlossen, die vorgezogenen Ausgleichsmaßnahmen auf dem Grundstück Gemarkung Wettringen, Flur 41, Flurstück 177    (Rothenberge) umzusetzen. Infolgedessen wurden die entsprechenden Angaben zu den Ausgleichsmaßnahmen in den Planunterlagen angepasst.

    b) Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 „Erweiterung Industrieweg“
    Es handelt sich hier um das entsprechende Parallelverfahren. Auch hier hat der Gemeinderat der Überarbeitung und Ergänzung der Planunterlagen zugestimmt. Stellungnahmen können nur zu geänderten und ergänzten Teilen der Planunterlagen abgegeben werden.

    c) 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 13 „Bergstraße“
    Der Gemeinderat hat beschlossen, für die 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 13 „Bergstraße“ das Planverfahren einzuleiten. Es geht darum, das bestehende Wohn- und Gastronomiegebäude nach Aufgabe der Schank- und Speisewirtschaft auf dem Eckgrundstück Bergstraße 22 zu einem Mehrfamilienwohnhaus mit 21 Wohneinheiten umzubauen.

    Auf die amtlichen Hinweise zu den vorgenannten Planverfahren in dieser Ausgabe der „Wettringer Woche“ wird hingewiesen.

  2. Verkaufsoffene Sonntage im Wettringer Einzelhandel – Antrag der Wettringer Werbegemeinschaft

    Die Wettringer Werbegemeinschaft hatte beantragt, drei verkaufsoffene Sonntage zum Dorffest, zum Herbstfest und zum Martinsmarkt für die Jahre 2025 – 2027 festzusetzen.
    Im Rahmen des Anhörungsverfahrens hatte die Gewerkschaft ver.di mitgeteilt, dass der Geltungsbereich der zu beschließenden Ordnungsbehördlichen Verordnung, die auf der bisherigen Basis seitens der Gemeinde vorgeschlagen wurde, zu weit gefasst sei. In den Randbereichen sei ein Bezug zu den anlassgebenden Veranstaltungen nicht erkennbar. Eine Öffnung sei nur in direkter räumlicher Nähe zu den Veranstaltungen zulässig.
    Vor diesem Hintergrund hat der Gemeinderat die „Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in der Gemeinde Wettringen“ in der vorliegenden Entwurfsfassung mit reduziertem Geltungsbereich beschlossen.
    Auf die entsprechende amtliche Veröffentlichung in dieser Ausgabe der Wettringer Woche wird verwiesen.

  3. Car-Sharing-Projekt
    Der Gemeinderat hat beschlossen, ein Car-Sharing-Angebot mit einem E-Auto einzuführen. Das Auto wird am Rathaus an der Ladesäule stationiert. Das Angebot erfolgt zunächst für den Förderzeitraum von zwei Jahren. Das Land fördert die Maßnahme mit rd. 50 %.
    Die Gemeinde hatte die Dienstleistung ausgeschrieben. Anbieter ist die Firma Stadtteilauto cambio-Regio GmbH, Münster. Die Verwaltung wird ein Abstimmungsgespräch mit dem Anbieter zur Nutzung führen, nachfolgend wird es ausführliche Informationen zu dem Angebot geben.

  4. Weiterentwicklung der gemeindlichen IT-Infrastruktur
    Der Gemeinderat hat sich dafür ausgesprochen, mit der Kommunalen Anwendergemeinschaft West (KAAW) einen Rahmenvertrag abzuschließen. Um den Anforderungen und auch der Gewährleistung der IT-Infrastruktur gerecht zu werden (IT-Sicherheit, Cloud, Services, Datenschutz, KI), wird im Hinblick auf eine zukunftsorientierte IT die Server-Infrastruktur zentral beim Kreis Steinfurt vorhanden sein. Die Vorbereitungen sind im Gange, eine Umsetzung wird - auch je nach Möglichkeiten der Software-Anbieter - Mitte dieses Jahres, spätestens im kommenden Jahr, erfolgen. Die Weiterentwicklung dient auch als Grundlage für die Einführung weiterer Online-Bürgerdienste. 

  5.   Mitteilungen:  
    • Baumaßnahmen im Schulzentrum
      Aufgrund der anstehenden Baumaßnahmen im Schulzentrum (Arbeiten im Bereich der Grundschule und im Bereich des Schulhofes sowie später der Anbau) ist es erforderlich, im dortigen Gesamtbereich den Verkehr (Fußgänger, Radfahrer, PKW) neu zu ordnen. Hierzu wird es noch gesonderte Informationen, auch in der „Wettringer Woche“, geben. Die Anlieger werden zudem noch schriftlich informiert.
    • Radservice-Station
      Der ADAC Westfalen e. V. hat auf Anfrage der Verwaltung zugesagt, eine Radservice-Station im Bereich des Heimathauses aufzustellen. Die Kosten werden erfreulicherweise vom ADAC getragen. In den nächsten Wochen werden die Vorbereitungen getroffen und die Maßnahme nachfolgend umgesetzt.


II. Aus der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 03.02.2025

  1. Auftragsvergaben

    a) Keplerweg (Gewerbegebiet) – Straßenendausbau
    Den Auftrag erhält die Firma Dieckmann, Osnabrück. Mit der Maßnahme soll im März begonnen werden.

    b) Grundschule – Arbeiten im Bestandsbereich
    Die Abbruch- und Rohbauarbeiten wird die Firma Wettringer Bauunternehmen GmbH durchführen.
    Die Elektroarbeiten werden von der Firma Rautenberg GmbH & Co. KG, Rheine, vorgenommen.
    Den Auftrag für die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten im Grundschulbestandsbereich erhält die Fa. Essing, Neuenkirchen.
    Den Auftrag für die Errichtung eines Geothermiefeldes für den Bereich Schule/Sporthallen erhält die Firma Aqualine Brunnenbau GmbH, Saerbeck.

Herzliche Grüße, allen ein angenehmes Wochenende und den Karnevalisten im Rahmen der Prinzenproklamation am Sonntag viel Freude!

Berthold Bültgerds
Bürgermeister

Error