Neues aus dem Rathaus

Bei „Kurz und bündig“ werden die Beratungspunkte aus den Ausschüssen, die noch im Gemeinderat zu entscheiden sind, nicht bekanntgegeben bzw. nicht näher erläutert; das erfolgt nach der endgültigen Beschlussfassung im Gemeinderat.

I. Aus der öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am 20.01.2025

  1. Breitbandausbau
    - Projekt „Nachverdichtungspotenzialanalyse“

Das Modellprojekt ist vom Kreis Steinfurt auf den Weg gebracht worden und wird gemeinsam mit dem Start-Up-Unternehmen syte GmbH, Münster, und der Gemeinde umgesetzt. Hierfür steht eine Fördersumme von 50.000 € durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Verfügung, Kosten entstehen der Gemeinde nicht.

Ziel ist, mögliche FTTH- (Fiber to the home = Glasfaser) Versorgungslücken im Ortskern zu ermitteln und das Aufzeigen von künftigen Nachfragepotenzialen durch Nahverdichtungen und Neubaugebiete.
Die Gemeinde hat eine nahezu 100%tige Breitbandversorgung, innerorts ist jedoch aufgrund mangelnder technischer Reserven im Glasfasernetz eine Nahverdichtung bzw. Anschlussmöglichkeit schwierig, um noch unversorgte Adressen bedienen zu können.

Mit Hilfe von digitalen Grundstücks- und Gebäudedaten sowie KI basierter Methoden werden für die Analyse verlässliche Daten erhoben.
Im Anschluss, sobald das Projekt abgeschlossen ist, sollen im Rahmen eines Anbieterdialoges möglichst eigenwirtschaftliche Lösungen gefunden werden.
Zu der Thematik wird es im Februar auch eine Fachveranstaltung geben, zu der Ministerin Mona Neubauer in Wettringen erwartet wird.

Mitteilungen:

Wirtschaftswege
Die Wegebaukommission hat Anfang Januar festgelegt, dass die Wirtschaftswege „Holtmann-Ruhen-Kämpe“ und „Hinterberg-Rothenberge“ über eine Fördermaßnahme saniert werden sollen. Die Anträge sind beim Land gestellt.
Der Wirtschaftsweg „Hinkelammert-Voss“, Bilk, soll im Rahmen der herkömmlichen Methode auf einer Länge von rd. 800 Meter saniert werden. Zudem sollen die Wurzelschäden auf dem Wirtschaftsweg unterhalb der Villa Jordaan behoben werden.
Sofern für die Wirtschaftswegeabschnitte („Holtmann-Ruhen-Kämpe“ und „Hinterberg-Rothenberge“) keine Fördermittel gewährt werden, werden auch diese Abschnitte im laufenden Jahr nach der herkömmlichen Sanierungsart erneuert.

Windader West
Mitte Dezember teilte Amprion als Netzbetreiber mit, dass die Raumverträglichkeitsprüfung für die „Winader West“ abgeschlossen ist. Der sogenannte Vorzugskorridor wurde damit bestätigt. Nun geht es um die Planung für die Feintrasse, die im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens erstellt wird. Wettringen ist bei diesem Vorhaben im Bereich Brechte/Rothenberge betroffen.

Renaturierung Steinfurter Aa
Die Maßnahme „Fortführung der Renaturierung ab dem Siedlungsbereich Tie-Esch“ ist durch den Kreis Steinfurt in Planung. Sie musste nun nochmal aufgrund von Hinweisen der Bezirksregierung angepasst werden. Nach Klärung des Bodenmanagements ist vorstellbar, dass die Maßnahme noch im Herbst dieses Jahres beginnt.

 

II. Aus der nichtöffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am 20.01.2025

  1. Auftragsvergabe
    - Detailauswertung Kanalinspektion 2025, Ingenieurleistungen
    Die Gemeinde ist verpflichtet, innerhalb eines Zeitraumes von 15 Jahren das gesamte gemeindliche Kanalnetz zu untersuchen. Die Ergebnisse der Untersuchung sind auszuwerten. In diesem Jahr ist eine Kanallänge von insgesamt 7.800 Meter zu befahren.
    Den Auftrag für die Auswertung erhält das Ing.-Büro Frilling + Rolfs, Vechta.

 
III. Aus der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 21.01.2025

  1. Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH
    Der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt mbH), Christian Holterhues, hat umfassend und interessant über den Wirtschaftsstandort Kreis Steinfurt berichtet und dabei auch immer wieder einen Querverweis nach Wettringen gebracht.

  2. Breitbandausbau
    - Projekt Nachverdichtungspotenzialanalyse
    Zur Vollständigkeit zu den Informationen aus dem Bau- und Planungsausschuss ging Christian Holterhues auch auf diesen Punkt ein und sprach von einem spannenden Projekt, das auch wegweisend für andere Kommunen und die Region sein könne.

 IV. Aus der nichtöffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 21.01.2025

  1. Multifunktionsspielfelder, Ingenieurleistungen
    Für die Errichtung von zwei Multifunktionsspielfeldern im Schul- und Sportzentrum liegt ein Förderbescheid vor. Für die Ausführung der Maßnahme wurden die Ingenieurleistungen ausgeschrieben.
    Der Ausschuss hat beschlossen, den Auftrag an das Büro Müller Dams Landschaften (MDL), Osnabrück, zu vergeben.

  2. Auftragsvergabe, Kanalinspektion 2025, Bauleistungen
    Im Bau- und Planungsausschuss wurden hierfür die Auswertungs-/Ingenieurleistungen vergeben. Den Auftrag für die Bauleistungen, das Befahren/Untersuchen des 7,8 Kilometer langen Kanalnetzes, insbesondere in den Bereichen Goethestraße, Laukamp, Sellener Weg und Augustin-Wibbelt-Straße, erhält die Firma Nyenhuis Umweltservice GmbH, Spelle.

  3. Auftragsvergaben Campingpark, Sanitärgebäude 1
    Der Ausschuss hat folgende Beschlüsse zur Auftragserteilung gefasst:
  • Fliesenarbeiten: Firma Klümper Fliesen GmbH, Ahaus
  • Trockenbauarbeiten: Firma Cobau Trockenbau und Akustik GmbH, Münster
  • Estricharbeiten: Firma Holthaus GmbH & Co. KG, Rheine
  • Putzarbeiten: Firma Perez-Putz Innen- und Außenputz GmbH, Neuenkirchen

Herzliche Grüße und allen ein schönes Wochenende!

Berthold Bültgerds
Bürgermeister

 

Error