Eine neue Sirenenanlage wurde am Mittwoch durch die Firma Hörmann Warnsysteme am Busbahnhof errichtet. Mit der neuen Anlage wird die Warnung der Bevölkerung im Bereich der nördlichen Ortslage sowie des Ortskerns erheblich verbessert. Sie ist Bestandteil eines kreisweiten Warnkonzeptes, welches den weiteren Ausbau der stationären Sirenen vorsieht. Für die neue Sirene erhält die Gemeinde Fördermittel des Bundes aus dem Sirenenförderprogramm. Die Förderung beträgt rd. 7.000. Aus Eigenmitteln wendet die Gemeinde rd. 16.500 € auf.
Der Warnton der Sirenen fordert im Ernstfall dazu auf, den lokalen Radiosender (hier: Radio RST) einzuschalten um Verhaltenshinweise zu erhalten.
Zweimal im Jahr finden bundes- und landesweite Warntage statt, damit die Bevölkerung die Warnsignale kennenlernt. Dabei bedeuten:
Warnung (1 Min. Heulton, auf- und abschwellend) = Radio einschalten
Entwarnung (1 Min. Dauerton)
Weitere Informationen zum Thema „Warnung“ (auch zur NINA-Warn-App und Cell Broadcast) sind auf der Internetseite www.warnung.nrw zu erhalten. Ebenfalls auf der Internetseite www.bbk.bund.de (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe). Ein Flyer hierzu liegt im Rathaus aus.