Nach etwas mehr als einem Jahr fand in der Vorwoche erneut ein Unternehmerabend statt, diesmal in den Hallen der Firma IQ-SPS (Sondermaschinenbau), Keplerweg 15. Dort nahmen 120 Gäste an der Veranstaltung teil.
Bürgermeister Berthold Bültgerds eröffnete den Abend mit einem Grusswort und zeigte sich erfreut über die große Resonanz: „Die Halle ist ausverkauft“. In seiner Ansprache betonte er die positive Entwicklung des Gewerbegebiets, warf einen kurzen Blick auf die kommunale Wirtschaftspolitik und unterstrich die Rolle der Gemeinde als verlässlicher Partner für die Wirtschaft. Er betonte die vorausschauende Haushaltspolitik der Gemeinde, die als solide Basis für das kommunale Handeln dient. Er dankte der lokalen Wirtschaft für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Franziska Probst von der ENWELO GmbH, die von der Gemeinde mit der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung beauftragt wurde, ging in ihrem Impulsvortrag hierauf ein, die Planung soll bis Anfang kommenden Jahres abgeschlossen sein. Sie erläuterte, dass die Gemeinde frühzeitig mit der Planung begonnen habe, obwohl die Verpflichtung zur Erstellung einer solchen Planung erst Mitte 2028 greift.
Im Anschluss referierte Christian Holterhues, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt, über die aktuelle wirtschaftliche Lage im Kreis. Ziel sei es, auch in diesen herausfordernden Zeiten die Wirtschaft zu stärken und den Kreis als attraktiven Standort weiter zu entwickeln. Er berichtete über die vielfältigen Aktivitäten der Wirtschaftsförderung und legte seinen Fokus auf die Stärkung und Entwicklung des Standorts sowie die Chancen inklusiver Beschäftigung. Christian Holterhues übernahm die Vertretung für den kurzfristig verhinderten Landrat Dr. Martin Sommer.
Der Hauptvortrag des Abends wurde von Professor Dr. Andreas Puls gehalten, der das Publikum über 50 Minuten mit seinem Thema „Diagnose: Das haben wir schon immer so gemacht – Patient Unternehmen“ fesselte. Er begeisterte die Zuhörer mit seinem lebendigen Vortrag und vielen praxisnahen Beispielen und zeigte auf, warum Veränderungen notwendig sind, aber auch stets hinterfragt werden sollten. Positive wie negative Firmenbeispiele listete er auf und gab an, wie Unternehmen neue Wege finden können und dabei auch ihre Mitarbeitenden einbinden und motivieren können. Der Applaus der Zuhörerinnen und Zuhörer war dem Referenten nach dem spannenden Vortrag gewiss.
Zum Abschluss der rund zweistündigen Veranstaltung präsentierten die Gastgeber, Paul Horstmann und Thomas Huber, Geschäftsführer der Firma IQ-SPS, die Entwicklung ihres Unternehmens sowie innovative Lösungen im Maschinenbau – so beim Bau von modernen Projektil-Webmaschinen. Anschließend hatten die Gäste die Gelegenheit, sich bei einem Rundgang durch die Produktionshallen ein Bild von der Umsetzung der zuvor erläuterten Konzepte zu machen.
Bürgermeister Bültgerds bedankte sich am Ende der Veranstaltung bei allen Beteiligten, insbesondere den Referenten, sowie seinen Mitarbeiterinnen Marion Kessens und Reinhild Flothmann für die Organisation und der Firma IQ-SPS für ihre Gastfreundschaft.
Den geselligen Ausklang des Abends bildete ein gemeinsamer Imbiss, bei dem die Teilnehmenden die Gelegenheit nutzten, neue Kontakte zu knüpfen, bestehende Netzwerke zu pflegen und Ideen auszutauschen.